TERMINE

Gefahrgutlenker

Auffrischungsschulung

22. bis 23.09.2023 in Eisenstadt in deutscher Sprache

24. bis 25.11.2023 in Eisenstadt in deutscher Sprache

Auffrischungsschulung mit E-Learning

23.09.2023 in Eisenstadt in deutscher Sprache

25.11.2023 in Eisenstadt in deutscher Sprache

Basiskurse

21. bis 23.09.2023 in Eisenstadt in deutscher Sprache

23. bis 25.11.2023 in Eisenstadt in deutscher Sprache

Basiskurse mit E-Learning

22. bis 23.09.2023 in Eisenstadt in deutscher Sprache

24. bis 25.11.2023 in Eisenstadt in deutscher Sprache

 

Basiskurse (mit E-Learning) und Auffrischungskurse in ungarischer Sprache 

26. bis 27.08.2023 in Eisenstadt  in ungarischer Sprache

16. bis 17.09.2023 in Eisenstadt  in ungarischer Sprache

Basiskurse (mit E-Learning) und Auffrischungskurse in englischer Sprache 

06. bis 07.10.2023 in Eisenstadt  in englischer Sprache

Aufbaukurs Klasse 1, Klasse 7 und Tank

auf Anfrage (in deutscher, englischer und ungarischer Sprache im Anschluss nach einem Basiskurs)

Aufbaukurs Klasse 1, Klasse 7 und Tank

auf Anfrage (in deutscher, englischer und ungarischer Sprache im Anschluss nach einem Basiskurs)

 

Gefahrgutbeauftragter

Ausbildung und Weiterbildung  Gefahrgutbeauftragte für den Verkehrsträger Straße (ADR)

16. bis 20.10.2023 in Eisenstadt

Ausbildung und Weiterbildung  Gefahrgutbeauftragte für den Verkehrsträger Schiene (RID)

23. und 24.10.2023 in Eisenstadt

Weiterbildung Berufskraftfahrer C/D 95 auch mit E-Learning

Die Eintragung der durchgeführten Fahrerqualifizierung, bzw. die Neuausstellung des Führerscheines und der neuen C95 Karte für Lenker die keinen österreichischen Führerschein haben, erfolgt erst nach Vorlage des Fahrerqualifizierungsnachweises bei der zuständigen Behörde (Bezirkshauptmannschaft oder Landespolizeidirektion).

Die Inhalte gem. Grundqualifikations- und Weiterbildungsverordnung – Berufskraftfahrer – GWB werden in folgende Ausbildungseinheiten unterteilt. Diese Einheiten können einzeln besucht werden.

Achtung neue Moduleinteilung

Ausbildungseinheit TECHNIK:
  • Technische Merkmale und Funktionsweise der Sicherheitsausstattung
  • Kinematische Kette
Ausbildungseinheit WIRTSCHAFTLICHES FAHREN:
  • Risiken im Straßenverkehr
  • Optimierung des Kraftstoffverbrauches
Ausbildungseinheit SOZIALVORSCHRIFTEN:
  • Sozialvorschriften (Lenk und Ruhezeiten)
  • Anwendung der Vorschriften für den Güter- und Personenverkehr;
Ausbildungseinheit LKW LADUNGSSICHERUNG: 
  • Führerscheinklassen C und C1
  • Ladungssicherung, Kenntnisse der Vorschriften und des wirtschaftlichen Umfelds
  • Anwendung der Vorschriften für den Güter- und Personenverkehr
Ausbildungseinheit BUS LADUNGSSICHERUNG:
  • Führerscheinklassen D und D1
  • Ladungssicherung, Kenntnisse der Vorschriften und des wirtschaftlichen Umfelds
Ausbildungseinheit GESUNDHEIT:
  • Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit, Dienstleistung, Logistik, Image und Kommunikation
Ausbildungseinheit FLEXIBLES MODUL:
  • Zusammenstellung des Kurses nach dem tatsächlichen Weiterbildungsbedarf der Lenker (Nähere Informationen mittels Mail oder unter +43 (0)2682 21007 
Modul Fahrzeugtechnik 13.10.2023, 02.12.2023 bzw. auf Anfrage – laufend Kurse
Modul Wirtschaftliches Fahren 14.10.2023, 01.12.2023 bzw. auf Anfrage – laufend Kurse
Modul Sozialvorschriften 06.10.2023, 10.11.2023 bzw. auf Anfrage – laufend Kurse
Modul LKW Ladungssicherung 29.09.2023, 11.11.2023 bzw. auf Anfrage – laufend Kurse
Modul Bus Ladungssicherung 27.10.2023 bzw. auf Anfrage – laufend Kurse
Modul Gesundheit 30.09.2023, 03.11.2023 bzw. auf Anfrage – laufend Kurse

Natürlich können Sie die Module auch Online auf unser E-Learning Plattform absolvieren.
Für weitere Informationen ersuchen wir Sie direkt mit uns in Verbindung zu treten. Wir werden Ihnen gerne behilflich sein und die für Sie geeigneten Kurse finden.

TÜV SÜD

Kran und Hubstapler

Ausbildung zum Führen von Hubstaplern
auf Anfrage  

Ausbildung zum Führen von Kränen

Fahrzeugkrane und Ladekrane mit jeweils einem maximalen Lastmoment bis zu 300 kNm
auf Anfrage 

Fahrzeug- und Ladekrane mit einem maximalen Lastmoment von über 300 kNm
auf Anfrage 

Jetzt für den Kurs anmelden!

Ihre Kursanmeldung

Sehr geehrte Schulungsteilnehmer, sollte es ausnahmsweise zu Problemen bei der Anmeldung kommen, ersuchen wir Sie, mit uns mittels E-mail office@verkehrsverlag.at oder per Telefon +43 2682 21007 Kontakt aufzunehmen.